top of page

So rettest Du Deinen Drittversuch mit strategischen Krankschreibungen!


Studentin steht mit Krankschreibung vor der Uni
Lieber Krankschreibung, anstatt den letzten Versuch zu 'verkacken' #GhostwriterTipps

Drittversuch. Das Wort allein lässt bei vielen Studierenden den Puls steigen. Denn hier geht es nicht mehr nur um eine Note – es geht um alles oder nichts. Ein Fehltritt, und das gesamte Studium steht auf dem Spiel. Doch was, wenn es einen legalen Ausweg gibt? Einen, der Dir Zeit verschafft, um Dich optimal vorzubereiten? Willkommen in der Welt der strategischen Krankschreibung.



1. Drittversuch: Der Tanz auf dem Drahtseil


Der Drittversuch ist der letzte Rettungsanker. Ein weiterer Fehlversuch bedeutet das Ende des Studiums in diesem Fachbereich. Die Konsequenzen? Exmatrikulation, Verlust von BAföG, und ein erheblicher Karriereknick. In solchen Momenten ist es entscheidend, alle verfügbaren Mittel zu nutzen – und eine Krankschreibung kann genau das sein, um die Klausur zu retten.



2. Die Krankschreibung als legaler Rettungsanker


Eine rechtzeitig eingereichte Krankschreibung kann Dir den nötigen Aufschub verschaffen. Sie ermöglicht es Dir, die Prüfung zu einem späteren Zeitpunkt anzutreten – besser vorbereitet und mental gefestigt. Wichtig ist, dass das Attest die Prüfungsunfähigkeit bescheinigt und fristgerecht beim Prüfungsamt eingereicht wird.



3. Timing ist alles: Die richtige Strategie


Achtung: Nicht jede Krankschreibung wird akzeptiert. Es ist entscheidend, dass das Attest den Anforderungen Deiner Universität entspricht. Einige Hochschulen verlangen bei wiederholten Krankmeldungen ein amtsärztliches Attest. Informiere Dich daher im Vorfeld über die spezifischen Regelungen Deiner Uni.



4. Die ethische Perspektive: Zwischen Moral und Selbstschutz


Einige mögen argumentieren, dass eine strategische Krankschreibung unethisch sei. Doch bedenke: Es kommt absolut niemand zu Schaden. Du schützt damit nicht nur Deine akademische Laufbahn, sondern auch Deine mentale Gesundheit. In einer Welt, die Höchstleistungen fordert, ist es legitim, sich selbst zu schützen und die bestmöglichen Voraussetzungen für den eigenen Erfolg zu schaffen.



5. Fazit: Klug handeln, Zukunft sichern!


Der Drittversuch ist kein Zeitpunkt für Experimente. Es geht um Deine Zukunft, Deine Träume und Deine Karriere. Eine wohlüberlegte Krankschreibung kann der Schlüssel sein, um diese zu sichern. Informiere Dich, plane strategisch und handle verantwortungsbewusst. Denn am Ende zählt nicht, wie oft Du gefallen bist, sondern dass Du wieder aufgestanden bist – und Dein Ziel erreicht hast.


Bei Drittversuchen musst Du Dir zumindest absolut sicher sein, dass Du im 1er Bereich bestehst - sonst lass es besser erstmal sein!


Genau diese Strategie verfolgen auch die KlausurHelden! Wenn wir nicht absolut sicher sind, Dich mit einer 1.0 durch den Drittversuch zu führen, dann sagen wir den Auftrag lieber ab oder empfehlen eine Krankschreibung. Wende Dich mit Deinem Drittversuch gerne an uns und wir geben Dir bzgl. Deiner Klausur sofort eine ehrliche Einschätzung!

 
 
 

Comments


Lass' uns im Kontakt bleiben!

Trage hier Deine Email ein & wir lernen uns unverbindlich kennen.

Danke für die Nachricht!

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin

Impressum     Datenschutz     AGB

Klausurpartner Logo

© 2024 KlausurHelden

bottom of page